Bislang ist die Batteriefertigung geprägt durch starre Fertigungsprozesse und Produktlinien. Ziel des Forschungsprojekts AgiloBat ist nun, diese im Hinblick auf Format, Material und […]
Einen neuartigen Sensoraufbau zur kontaktlosen Drehmomentmessung und eine entwickelte Gassensorik mit MOFs, stehen im Mittelpunkt dieses Updates über spannende Entwicklungen in der Karlsruher […]
Eine neuartige Linsengeometrie zur Fokussierung des Radars unter Verwendung einer neu entwickelten Doppellinse und Optische Kerbfilter für spektrale Kameras, stehen im Mittelpunkt dieses […]
Ein kostengünstiges Verfahren zur Herstellung von Zellkulturträgern aus Hydrogel und eine vom weißen Käfer Cyphochilus insulanus inspirierte Technologie, Reinweiß auf Polymerbasis, stehen im […]
Ein neuer, realitätsnaher Prüfstand für Powertools und ein flexibles schaltbares Transcievermodul für die optische Kommunikation stehen im Mittelpunkt dieses Updates über spannende Entwicklungen […]
Kostengünstige Verbindungstechnik für CFK-Sandwichstrukturen und eine smarte Möglichkeit zur Überwachungs des Ladungszustandes von Batterien stehen im Mittelpunkt dieses Updates über spannende Entwicklungen in […]
Eine Methode zur Überwachung chromatografischer Trennverfahren sowie innovative Nanopartikel als Schleuser von Nukleinsäuren in Zellen stehen im Mittelpunkt dieses Updates über spannende Entwicklungen […]
Mit Innovationklima und Innovationkultur auf betrieblicher und regionaler Ebene beschäftigen sich zwei Mitteilungen aus dem Fraunhofer ISI und vom FZI in Karlsruhe.
Rückgewinnbare und wiederverwendbare Katalysatoren für die Synthesechemie und innovative Testsysteme für die Zellforschung stehen im Mittelpunkt dieses Updates über spannende Entwicklungen in der […]
Schlaue, neuartige Produktionsverfahren für Bauteile mit Kühlkanälen sowie für Batteriezellen stehen im Mittelpunkt dieses Updates über spannende Entwicklungen in der Karlsruher Forschung, für […]